„Ercan auf das Niveau des Flughafens Antalya bringen“

Das war die Intention von Taşyapı-Verwaltungsratspräsident Emrullah Turanli, als er 2012 in erster Euphorie er auflagenstarken “Hürriyet” nach der Vertragsunterzeichnung sagte: „Wir konkurrieren nicht, aber unser Ziel ist es, den Flughafen Ercan innerhalb von 10 Jahren auf das Niveau des Flughafens Antalya zu bringen”. Jetzt ist es endlich – mit einiger Verzögerung – soweit.
Die Ausschreibung für die Übertragung der Betriebsrechte des Flughafens Ercan, der seit 25 Jahren als die größte und wichtigste Ausschreibung in der Geschichte der TRNC bezeichnet wurde, gewann das Konstrukt “Taşyapı İnşaat Taahüd Sanayi ve Ticaret A.Ş. Terminal Yapı ve Tic. Ltd. Şti”, die eine Umsatzbeteiligungsquote von 47,80 Prozent angeboten hatte.
Türkisches Konsortium wollte den Tourismus ankurbeln
Ercan ist immerhin der wichtigste Flughafen des türkischen Nordzyperns und liegt geografisch etwa 18 Kilometer südöstlich von Nikosia. Viele Touristen müssen derzeit immer noch über den griechischen Flughafen Larnaka einreisen, weil Ercan seit Jahr und Tag nur von der Türkei aus angeflogen werden kann. Aufgrund des Boykotts der IATA (International Air Transport Association) kann der Flughafen Ercan aktuell ausschließlich von der Türkei aus direkt angeflogen werden.
Fluggesellschaften, die den Flughafen Ercan anfliegen sind die staatliche Fluggesellschaft der Türkischen Republik Nordzypern, natürlich die Turkish Airlines und die in der Türkei ansässige Charterfluggesellschaft, Onur Air. Aus Deutschland werden Anschlussflüge über das Drehkreuz Istanbul u.a von Köln/Bonn, Düsseldorf, Frankfurt/Main und Hannover angeboten.
Aufgrund dieser Abhängigkeit wurde im Februar 2015 der Bau eines weiteren Terminals für „internationales Niveau“ angestrebt und schließlich verkündet. Dieser soll nach der Ausbaustufe eine Kapazität von rund fünf Millionen Passagieren im Jahr haben. 220 Millionen Euro waren veranschlagt und bis Ende 2022 soll – wie man hört – endlich alles fertiggestellt sein.
Ercan „Airport-Projekt“ sollte schon 2018 abgeschlossen sein
Nach einigen Problemen wird nun das Band in Kürze durchschnitten – ein sehr großes Projekt dieser Art baut man ja schließlich nicht alle Tage: “Das neue Terminalgebäude wird von außen betrachtet als ein aufstrebendes Gebäude angesehen – 180 Tausend Quadratmeter insgesamt; Es ist geplant, dass 128.000 Quadratmeter geschlossene Fläche und 21.000 Quadratmeter Freifläche geöffnet sein werden,” frohlockte der Minister für öffentliche Arbeiten und Verkehr, Kemal Honest, 2018. Da hatte der Baurat und die Planungsbauabteilung die Befugnis an sich gerissen und eine “Sondergenehmigung” für die zügig Fertigstellung erteilt. In wenigen Monaten schon wird also as Urlaubsland Nordzypern wieder einen richtig großen Schritt nach vorn machen.
Antworten